| |
BOULEVARD
NEWS-2007 AUS LESVOS
|
30.Dezember 2007 -
XΡΟΝΙΑ ΠΟΛΛΑ
.............weiter
|
22.Dezember 2007 -
Weihnachten
Liebe Leser................weiter
|
5.Dezember 2007 - Blumen des
Windes
Obwohl ich
regelmäßig Chorta gegessen, Unmengen von frischem vitaminreichem Gemüse
konsumiert und literweise den Saft der Orangen, die nun beginnen, von den Bäumen
zu fallen, getrunken habe, hat mich die Grippe wirklich schwer erwischt......weiter
|
25.November 2007 - Oliven-Blues
Ich bin
geschafft. Zwei Tage Oliven-Ernte, dass bleibt nicht nur in den Kleidern
stecken. Aber ich darf nicht klagen, denn es gibt Menschen, die sich nun
wochenlang damit abrackern müssen, um sich ihr Brot zu verdienen. Ich hingegen
habe es aus freien Stücken gemacht, um Freunden zu helfen, und eine
Oliven-Ernte, gemeinsam mit Freunden, erinnert eher an eine Party, als an
Sklavenarbeit, zumal, wenn das Wetter so großartig ist, wie in den letzten
Tagen...............weiter
|
20.November 2007 - Olivchen
Ein jedes
Mal, wenn meine Mutter eine Schüssel mit Salat auf den Tisch stellte,
kommentierte mein Vater das mit: „Yak, Kaninchenfutter!“. Mein Vater wollte
nicht wahrhaben, dass dieses „Kaninchenfutter“ sehr gesund ist. Es ist ein
Bestandteil der Mittelmeerkost, die dafür bekannt ist, eine der gesündesten der
Welt zu sein: Viel frisches Gemüse, Obst, Bohnen, Fisch, Brot und
Olivenöl........weiter
|
12.November 2007 - Flüchtet um
Euer Leben!
Für
griechische Verhältnisse haben wir in der letzten Zeit ein schreckliches Wetter:
Sturm, Regen, Gewitter und dazu auch noch einige Erdbeben (die natürlich nicht
unter den Begriff "Wetter" fallen). In den 5 Jahren, seit wir auf Lesvos wohnen,
haben wir so einen stürmischen Herbst noch nicht mitgemacht. Es ist derzeit hier
wie im Januar und Februar, wenn - genau wie jetzt - das Meer wild und wütend
braust und weiße Gischt sich auftürmt. Mit dem Satz: "Heut´ist kein
Flüchtlingswetter" kommentieren wir diese Tage............weiter
|
4.November 2007 - “Ouziotary”
Endlich
fällt Regen auf die Insel, es wurde Zeit. Die Natur blüht auf in diesen nassen
Tagen, und die Ouzo-Erzeuger müssen sich keine Gedanken mehr um mangelndes
Wasser für ihre Produktion machen. Viele der Ouzo-Produzenten erklären die sehr
gute Qualität ihrer Marke damit, dass für die Herstellung das mineralhaltige und
wunderbar mundende Wasser von Lesvos verwendet wird. Tja, und wie viel Wasser
muss dann schon aus den Bergen strömen, wenn die Ouzo-Fabriken unter Volldampf
laufen.....weiter
|
29.Oktober 2007 - Im Ouzo- ,
Ouzoland, so grün, grün, grün, grün
In diesem
Jahr waren die letzten Chartertouristen nicht sehr glücklich. Es regnete an
einigen Tagen in Strömen, und das Wasser füllte Straßen, Flüsse und Felder auf.
Während die Urlauber um ihre letzten Ferientage trauerten, waren die Insulaner
glücklich: Endlich Regen! Und wenn man ganz genau hinhörte, konnte man die Natur
seufzen hören, und, ja, man konnte das Gras regelrecht wachsen sehen. Die Insel
ist wieder saftig grün!.............weiter
|
18.Oktober 2007 - Falsch!!
Für die
Herbstausgabe des holländisch-griechischen Magazins wurde die Top Ten der
griechischen Inseln per Leserumfrage ermittelt. Hier das Ergebnis:
1) Kreta, 2) Chios,
3) Karpathos, 4) Samos, 5) Lesvos, 6) Kythira, ............weiter
|
14.Oktober 2007 - Der Haushalt der
Götter
Als am Ende des
Sommers die zerstörerischen Waldbrände über den Peleponnes fegten, klappte es
mit der Hilfe erst reibungslos, als die Heiligtümer des Olymps bedroht waren,
des Berges, der einst der Wohnsitz der Götter war. Journalisten aus der ganzen
Welt strömten herbei, um darüber zu berichten, und es war auch der erste Ort, an
dem die Zerstörungen behoben wurden.............weiter
|
8.Oktober 2007 - Eine Handvoll Geld
Regelmäßig frage ich
mich, .wie die Griechen seinerzeit mit dem Wechsel von Drachmen auf Euro wohl
klargekommen sind (Hier sagt man Evros). 1 Drachme waren ca. 0,193 Cent, um es
deutlicher zu machen: 500 Drachmen = 1,45 Euro. Na, wird Ihnen auch schon
schwindlig beim Umrechnen?........weiter
|
1.Oktober 2007 - Monumentale
Platanen
Wenn ein Baum hier
in Griechenland keine Früchte trägt, so hat er einen anderen Nutzen, und zwar
den, Schatten zu spenden. Die populärsten Schattenbäume sind die weit
verbreiteten Platanen, die vor allem inmitten der Dörfer zu finden sind.
Ungewöhnlich sind diese Bäume nicht, aber doch ein jeder von ihnen in seiner Art
einzigartig und faszinierend in seinem knorrigen und interessanten Wuchs. Bei
den älteren von ihnen kann man Hohlräume im Inneren bewundern, und wenn man
bedenkt, dass sie bis über 200 Jahre alt werden können..........weiter
|
24.September 2007 -
Das geheime Sigri
Es ist kalt. Die Temperaturen sind
rapide von 28 auf 18 Grad gefallen, Stürme peitschen das Meer auf und verwandeln
es in eine weiße tosende Wassermasse. Ein faszinierend schöner Anblick, der
jedoch erstmalig den Winter spüren und wissen lässt, dass das Ende des Sommers
bald naht.....weiter
|
16.September 2007 - Den Xero
Vor dreieinhalb
Jahren konnte man in Griechenland allüberall lebhafte Diskussionen verfolgen.
Die sozialistische Partei PASOK hatte ihre Zeit gehabt, und nach einer Dekade an
der Regierung, hatte die Bevölkerung den Wunsch; dass andere zeigen sollten, was
sie können. Das waren Kostas Karamanlis und seine Partei Nea Demokratia. Nun
dachte dieser, in den letzten Jahren alles so gut gehandhabt zu haben, dass er
nun eine vorgezogene Wahl für den 16. September ausgerufen hat.......weiter
|
9.September 2007 -
Klimaneutrales
Fliegen
Das Wetter
kann so gnadenlos sein: Von angenehmen 36 Grad sind die Temperaturen in den
frühen Morgenstunden und in der Nacht plötzlich auf 15 Grad gefallen. Im Laufe
des Tages krabbelt das Thermometer 10 Striche nach oben. Da sind die Nächte, in
denen man sich wieder in die Decken kuscheln kann. Sogar einige Schauer sind auf
Lesvos heruntergekommen, haben aber nicht wirklich große Wassermengen
hinterlassen. Und so steuert die Insel langsam auf den Herbst zu, die Jahreszeit
der Waldbesuche..........weiter
|
3.September 2007 - Stilles Leid
Gerade
haben wir die 4. Hitzewelle des Jahres durchlebt, und wiederum ist Lesvos ohne
einen einzigen Brand davongekommen, derweil in anderen Teilen Griechenlands noch
mit den Flammen gekämpft wird. Obgleich einige Schauer vorausgesagt wurden, ist
auf Lesvos nicht ein Tropfen gefallen. Es regnete auf der Insel Evia und auf dem
Peloponnes, dort, wo der verbrannten und ausgedorrten Landschaft die nächste
Katastrophe nach dem Feuer droht: Überschwemmung!...................weiter
|
27.August 2007 - I cry for you,
Greece
Während
immer noch viele Brände unvermindert durch Griechenland wüten, ist für das
gesamte Land der Notstand ausgerufen und eine 3-tägige Staatstrauer anberaumt
worden. Jene drei Tage sind nun fast vorüber, die Zahl der Opfer steigt weiter
an, und immer noch brechen täglich neue Flammenherde auf. Diese Katastrophe kann
man nicht mit drei Tagen Staatstrauer abtun. Es ist eine solch große, jedoch
langsam fortschreitende Tragödie, wie Griechenland sie vorher noch nicht erlebt
hat......weiter
|
21.August 2007 - Ein Gefühl von
Friesland
Am 15.
August ist Mariä Himmelfahrt und in Griechenland gleichzeitig der Höhepunkt des
Sommers. Ein jeder Grieche versucht, der Stadt zu entfliehen und mit der Familie
oder mit Freunden diesen Festtag mit einem üppigen Mahl zu begehen. Die Inseln
erleben einen unglaublichen Ansturm von Menschen, Fähren und Flugzeugen und sind
voll damit beschäftigt, diese griechischen Volksversammlungen organisatorisch in
gute Bahnen zu leiten................weiter
|
13.August 2007 -
Streit unter der Sonne
Die
Hochsaison ist in vollem Gange. Sogar auf dem sonst so ruhigem Lesvos passiert
es, dass man derzeit in einen Verkehrsstau geraten kann. Ein Auto zu mieten, ist
inzwischen unmöglich, auch ein Motorrad ist nicht mehr zu bekommen, und tausende
von Autos der griechischen Besucher vom Festland verstopfen die Straßen.
Lebensgefährlich werden die Verkehrswege durch die verrückten Burschen, die
glauben, den jungen hübschen Frauen imponieren zu können, wenn sie mit Vollgas
und quietschenden Reifen durch die Gegend brausen.........weiter
|
6.August 2007 - Feuer und Wasser
Für Wochen
nun wurde Griechenland von unbändigen Waldbränden geplagt. An manchen Tagen
waren es, über das Land verteilt, hunderte von Brandherden.
Kozani,
Ionnina, Pelepones, Kastoria, Athen, Kreta, Kefalonia, Chios, Samos, das sind
einige der bekannten Namen auf einer endlosen Liste von den Orten, an denen
Flammenmeere katastrophale Schäden hinterlassen haben..............weiter
|
30.Juli 2007 - „Eine Bratwurst,
bitte!“
Letzte Woche gingen
die Bewohner des kretischen Dorfes Malia, auf die Straße, um ihrem Unmut
Ausdruck zu verleihen und zu protestieren. Sie haben die Nase voll von den
Touristen, insbesondere von den unter 30-jährigen Engländern, die seit einiger
Zeit das Dorf terrorisieren. Ob sturzbesoffen, oder auch nicht, sie machen die
Straßen, Bars und Restaurants unsicher, pöbeln friedliebende Passanten an,
lassen bei jeder x-beliebigen Gelegenheit ihre Hosen runter, haben ein dreckiges
Mundwerk und auch nicht die geringsten Hemmungen, auf offener Straße „ein
Nümmerchen zu schieben“..........weiter
|
23.Juli 2007 -
Grillen oder nicht?
Ich weiß nicht, ob
es Menschen gibt, die ein Studium darüber betreiben, ob ein Zusammenhang
zwischen Temperaturen und dem Ameisenvorkommen besteht, für mich steht jedoch
eindeutig fest, dass es diesen geben muss: Je heißer es wird, desto wilder wird
die Meute. Schon wieder klettert das Thermometer bis zur 40 Grad-Marke, und es
wimmelt nur so von diesen Krabbeltieren. Es ist uns unmöglich, sie auszurotten
oder gar von unserem Computer, unserer Dusche, unserem Telefon, aus unserem
Wäscheschrank und aus dem Bett zu vertreiben. Alles, und ich meine wirklich
alles, was wir anpacken, müssen wir zunächst einmal auf Ameisen kontrollieren.
Während wir bemüht sind, uns, aufgrund der Hitze, so wenig wie möglich zu
bewegen, haben uns die Tierchen den Krieg erklärt...........weiter
|
16.Juli 2007 - Ägäisches
Grummeln
Jeden
Morgen lese ich die Zeitung. Oder, was man so lesen nennen mag... Meistens surfe
ich im Internet, überfliege die holländischen Schlagzeilen und gehe dann zu den
ins Englische übersetzten griechischen News. Natürlich gibt es auch eine Zeitung
hier von der Insel im Netz, aber die lese ich nicht, denn meine
Griechisch-Kenntnisse reichen dazu nicht wirklich aus. Vielleicht ist es aber
auch besser so, denn sonst würden meine Lesvos-News wahrscheinlich zum Inhalt
haben, welche Straßen gesperrt sind, welche lokalpolitischen News es gibt und
welcher Mitbürger gestorben ist......weiter
|
9.Juli 2007 - Die 7 Wunder von
Lesvos
Na, was
fehlt bei der folgenden Auflistung?
-
Die
Chinesische Mauer
-
Die
Felsenstadt Petra in Jordanien
-
Die
Maya-Ruinenstadt Chichen Itza auf der Halbinsel Yucatan
-
Die
Christusstatue in Rio de Janeiro
-
Das
Kolosseum in Rom
-
Die
Inkastadt Machu Picchu
-
Das
Mausoleum Taj Mahal in Indien
Richtig,
die Akropolis von Athen, ebenfalls nominiert zur Wahl der 7 Weltwunder der
Neuzeit. Das Ergebnis wurde letzte Woche veröffentlicht, und das wichtigste
griechische Bauwerk der Antike darf sich nicht dazu zählen...........weiter
|
2.Juli 2007 - Bitte
nicht!
Es ist
schon einige Zeit her, dass ich Sie davor gewarnt habe, mit bloßen Füßen ins
Meer zu gehen. Dies gilt nicht für Sandstrände hier auf Lesvos, wie man sie in
Petra und Anaxos vorfindet, aber für all die Kiesstrände und Felsbuchten. Es hat
schon einen Sinn, dass es kaum einen Shop gibt, in dem keine Badeschuhe verkauft
werden: Im Meer sitzen See-Igel!...................weiter
|
26.Juni 2007 - Überhitzte
Insekten
Es ist
heiß, heiß, heiß! Die Temperatur draußen ist auf 37 Grad im Schatten gestiegen
und das Thermometer im Haus versucht gerade, ebenfalls diese Marke zu erreichen.
Aber hier, direkt am Meer, können wir uns nicht beklagen, denn in manch einem
anderen Teil des Landes wurden in den letzten Tagen nicht selten über 40 Grad
gemessen. Ich weiß, dass die derzeitige Hitzwelle Athen und die anderen
griechischen Großstädte, aber auch rumänische und albanische Städte in wahre
Hitzehöllen verwandelt. Besucher aus Athen, die in der letzten Woche nach Lesvos
kamen, sagten, dass Eftalou, verglichen mit der Metropole, nahezu kühl
ist...................weiter
|
18.Juni 2007 - Fruchtiges
Durcheinander
In letzter
Zeit durchlebten wir ein ziemlich ungewöhnliches Sommerwetter - eine Menge
Wolken und einige heftige Regenschauer – aber die Früchte reiften unbeeinflusst
davon, als sei alles wie immer. Vor einigen Wochen waren die Erdbeeren reif für
die Ernte. In Holland nennen wir sie „die Könige des Sommers“, hier jedoch
musste ich die Majestäten doch an manch einem Tag aus dem Schlamm ziehen. Auf
einem kleinen Fleckchen Erde hatten wir im letzten Jahr ein paar Pflänzchen
eingesetzt. Der unglaubliche Drang sich auszubreiten, hat inzwischen aus dem
kleinen Stück ein riesiges Erdbeerfeld werden lassen....weiter
|
12.Juni 2007 - Kulturbanausen
Wenn man in
die Vergangenheit zurückblickt, kann man die Griechen kaum barbarisch im
Hinblick auf die Kultur nennen, denn die griechische Geschichte steht für
monumentale Gebäude und große Philosophen. Die Demokratie ist griechischen
Ursprungs, die weisen griechischen Männer werden noch heute fast täglich
zitiert, an vielen Plätzen in der Welt sind griechische Tempel zu bestaunen, und
in fast allen archäologischen Museen in der Welt sind griechische Kunstwerke,
wie Statuen, Vasen, Urnen, etc., aus der Antike ausgestellt.....weiter
|
4.Juni 2007 - Grenzen
Vielen Touristen, die hier herkommen, war noch gar nicht bewusst,
dass Lesvos von der Türkei geografisch umschlossen ist. Sowohl vom Süden,als
auch von Norden und Osten der Insel blickt man auf das Nachbarland und auf die
Regionen von Izmir, Balikesir und Canakkale. Im Nordosten von Lesvos liegt das
kleine Hafenstädtchen Ayvalik und Tagestouren dahin werden von hier aus
angeboten. Seit dem griechisch-türkischen Krieg von 1919 - 1922 wird Ayvalik
hauptsächlich von Griechen bewohnt. Schaut man von Lesvos in Richtung Norden,
hat es den Anschein, als würde die Türkei dort enden, könnte man um die Ecke
schauen, würde man jedoch das berühmte alte Troja erblicken. Die Stadt Izmir,
auch als das alte Smyrna bekannt, liegt im Süden, fast auf gleicher Höhe mit der
Nachbarinsel Chios. .........weiter
|
28.Mai 2007 - O Keiros (Das Wetter)
Aus
dem Holländischen/Englischen von Gabriele Podzierski
Für uns Holländer muss
Griechenland eigentlich ein langweiliges Land sein.
Wir lieben es doch so sehr, über das Wetter zu reden, und im Sommer gibt es hier
nun mal nicht viel Abwechslung: Der Himmel ist blau, die Sonne brennt vom
Firmament und das Thermometer bewegt sich in hohen Bereichen. Das Einzige, was
variiert, sind die Gradzahlen und der Wind.......weiter |
20.Mai 2007 - Brotneid
Es
sollte Ihnen ja doch schon aufgefallen sein, dass ich in den meisten meiner
bisher erschienenen Kolumnen die Insel Lesvos preise und die Liebe zu ihren
Bewohnern zum Ausdruck bringe. In dieser Woche jedoch, muss ich einfach einmal
einen schlechten Charakterzug der Griechen zur Sprache bringen, und zwar den
Neid auf geschäftlichen Erfolg.
Eigentlich sind die Griechen sehr unkompliziert, und für sie ist alles gut und
in Ordnung, solange es nicht so aussieht, dass da jemand ist, der zuviel Erfolg
zu haben scheint. Dann beginnt das große Murren und Klagen, und im schlimmsten
Fall, schalten sie die Instanzen ein, um zu prüfen, ob denn dies auch mit
rechten Dingen zugeht..........weiter
|
14.Mai 2007 - Hundeleben
Vor einiger Zeit las ich das Buch „Merle´s door“ des amerikanischen Schriftstellers Ted Kerasote, Untertitel: „Lektionen eines frei denkenden Hundes“. Der Autor fand den Hund als Welpen, bei einem Kanu-Trip in Amerika, und entschloss sich, ihn aufzunehmen. Zwischen den beiden entwickelte sich eine sehr enge Beziehung, die in einem Experiment endete: Ted Kerasote gestand dem Hund so viel Freiheit, wie möglich, zu, z.B. baute er eine Katzentür ein, so dass Merle kommen und gehen konnte,
wann immer ihm danach war. Es ist ein bewegendes Buch, voller Hunde-Weisheiten und die Betrachtung des Hunde-Verhaltens unter philosophischen und psychologischen Geschichtspunkten.....weiter |
1.Mai 2007 - „Tag der Albaner“
Wie in anderen Ländern, ist der 1. Mai auch in Griechenland ein nationaler Feiertag. Begehen andere Nationen an diesem Datum den „Tag der Arbeit“, so ist es hier der „Tag der Blumen“. Sie werden es verstehen und der Namenswahl zustimmen, wenn Sie um diese Zeit einige Teile des Landes – so auch Lesvos – sehen: Ein wahrer Blumenteppich! Die Natur hat ihren Höhepunkt erreicht. Üppiges, saftiges Grün ist durchzogen von abertausenden bunt leuchtenden Blüten, und manches Fleckchen lässt
derzeit die berühmten holländischen Blumenfelder blass aussehen......weiter |
24.April 2007 - Bankgeschäfte
Die heutigen finanziellen Transaktionen in der Welt sind für mich böhmische Dörfer. In dieser Woche sieht es so aus, als wolle das englische Bankhaus Barclays die niederländische ABN/AMRO-Bank übernehmen. Der Ertrag sei nicht ausreichend, obwohl diese jährlich Millionen-Gewinne macht. Wohin gehen die Milliarden, die für den Kauf bezahlt werden? Müssen all die englischen Bankkunden diese Summe von ihren mageren Ersparnissen abzwacken?......weiter
|
17.April 2007 - Auf falschen Wegen mit den Andersons
Ungefähr einmal im Jahr, traue ich mich: Ich mache eine Wanderung mit den Andersons, was bedeutet, dass ich mich Freunden anschließe, die sich zum Ziel gesetzt haben, jede Strecke, die das englische Ehepaar Brian und Eileen Anderson in ihrem Buch „Landschaften auf Lesvos: Ein Auto- und Wanderführer“, erschienen im Sunflower-Verlag, beschreiben, abzulaufen....weiter |
10.April 2007 - Dionysos
Für Zeus, Göttervater der 12 wichtigsten Götter des Olymps und auch Gott des Wetters, muss die vergangene Woche sehr chaotisch gewesen sein. Die modernen Wetterkarten im Internet zeigten Kälte und Regen für das Osterfest an. Keine guten Aussichten, wenn man so um die 20 Leute zum Souvla, das traditionelle Lamm am Spieß, eingeladen hat........weiter |
3.April 2007 - “Kane hamam” Nun leben wir bereits einige Jahre hier auf der Insel, nicht weit entfernt von den heißen Quellen in Eftalou, und trotzdem sind wir keine Fans von diesem Bad geworden. Im Sommer ist es uns dort zu voll, und im Winter ist es nicht sauber, da sich niemand dafür verantwortlich fühlt. Nicht selten schwimmt außerhalb der Saison
Seifenschaum auf dem Wasser, da manch einer die Anlage mit einem Waschsalon verwechselt, sie dient auch ab und an Jugendlichen als Partyraum, und manch ein Flüchtling tankt neue Energie im Bad für den vor ihm liegenden Weg ins Ungewisse.........weiter |
27.März 2007 - Delphinia
Wenn man sich Molyvos nähert, ist das erste Gebäude, das man links sieht, das „Hotel Delphinia“. Es war der erste Hotel in Molyvos, als es Ende der 50iger Jahre eröffnet wurde. Es hat immer noch eine charmante Ausstrahlung, aber in den 60ern, war es eine überaus interessante und erlebnisreiche Herberge: Berühmtheiten, wie Schauspieler, Filmproduzenten, Schriftsteller und der reiche Jetset......weiter |
20.März 2007 - Wasser-Haushaltung
Nun, viel Wasser haben wir noch nicht gesehen. Und schon gar nicht das von den vielen Regenschauern, die für diese Woche vorhergesagt wurden. So müssen wir geduldig warten und darauf hoffen, dass uns die Götter nicht vergessen. Fakt ist, dass Lesvos eine grüne Insel ist, und ich hoffe, dass sie nicht in so große Bedrängnis kommt, wie das bei den Kykladen der Fall ist. Hier ist man gezwungen, den kommenden Sommer das Wasser in alter Manier zu importieren: Per Schiff. Die Kosten dafür?
Sage und schreibe 7 Euro der Kubikmeter!.........weiter |
13.März 2007 - Leere Flüsse
Heute haben wir einen sehr klaren Eindruck davon bekommen, wie trocken die Insel derzeit ist. Wir fuhren über die betonierte Straße bei Vatoússa und Ántissa nach Lápsarna und vergaßen völlig, dass man für den Rückweg wiederum diese Strecke nehmen muss, denn wenn man über die Schmutzstraße bei Liota um diese Jahreszeit zurück möchte, muss man einen Fluss überqueren, der normalerweise derzeit einen hohen Wasserstand hat......weiter
|
6.März 2007 - Silberner Toadfish
Das gute Wetter ist nicht mehr zu stoppen. Die Temperaturen steigen weiter und weiter, und die Sonne ist gar nicht mehr von dem strahlendblauen Firmament wegzudenken. Somit hatten wir auch freie Sicht auf die Mondfinsternis in der letzten Woche. In jener Nacht war es sogar so warm, dass wir problemlos unter dem Sternenhimmel mit dem rot gefärbten und silberumrandeten Mond hätten schlafen können........weiter
|
27.Februar 2007 - „Alkionides Tage“
Wenn ich schreiben würde, dass die „Alkionides Tage“ „een beetje uitgelopen zijn“ (ein bisschen ausgelaufen sind), dann wird derjenige, der meine Texte sprachlich korrigiert, mich sicherlich verbessern. Ja, ich muss zugeben, dass mein Holländisch weit davon entfernt ist, korrekt zu sein und ich weit unter dem Durchschnitt liegen würde, wenn ich an der niederländischen TV-Sendung „Diktat in holländischer Sprache“ teilnehmen würde........weiter
|
19.Februar 2007 - Whisky auf der Flucht
Heute ist der „Saubere Montag“, oder, wie es auf griechisch heißt „Kathara Deftera“, das Ende des Karnevals und der Beginn der Fastenzeit und des Frühlings. Eine Faschingsparade wird heute durch Molyvos ziehen. Motto des diesjährigen Umzuges: „Bürgermeister“. Wahrscheinlich wird es nicht so farbenprächtig, wie in den vergangenen Jahren, aber ich bin sicher, die kreativen Geister werden wieder etwas Schönes daraus machen.......weiter
|
13.Februar 2007 - Sex auf der Insel
Letzte Woche ist in Athen, Vartholomeos, der 66-jährige Direktor Griechenlands größter Sozialversicherung (IKA), im Treppenhaus einer Appartementanlage ermordet aufgefunden worden. Einige Tage später konnte man den Mörder, einen 59-jährigen Mann, festnehmen. Dieser war der Überzeugung, dass Vartholomeos eine Affäre mit seiner Ehefrau, 56 Jahre alt, habe......weiter |
4.Februar 2007 - Frappelia
Letzte Woche müssen viele Griechen gedacht haben: „BINGO!“ Dank einer Talkshow, ist der neueste medizinische Trend wie ein alles erhellender Blitz eingeschlagen: Die neueste Waffe gegen den Krebs sind die Blätter des Olivenbaumes! Spät in der Nacht, behaupteten einige Oliven-Gurus, dass ein dickflüssiger grüner Trank, bestehend aus Olivenblättern und einem Glas Wasser, gemixt in einem Blender, das ultimative Allheilmittel gegen Krebs sei. Einige Krebspatienten waren Gast im
Fernsehstudio, um von ihrem Erfolg gegen die tückische Krankheit zu berichten......weiter |
30.Januar 2007 - Katzen an der Zahl
Ich habe es schon einmal berichtet, dass das benachbarte Hotel im letzten Sommer für eine große Anzahl Katzen Sammelpunkt war. Im Herbst machte ich mir schon Sorgen darüber, was mit ihnen im Winter geschehen würde. Bis Weihnachten hielten sich zwar noch einige Arbeiter in dem Gebäude auf, aber schon da, fühlten sich 2 Katzen bei uns wohler und zogen um. Ich hatte kein Problem damit und auch nicht damit, dass dann und wann die eine oder andere Samtpfote kurz bei uns vorbeischaute und
wieder ging.......weiter |
26.Januar 2007 - Zurück!
Unerwartet kommt der Tod. So auch zu meiner 87-jährigen Mutter. Freitag, in der Nacht, rief meine Schwester mich an, um mich wissen zu lassen, dass das Herz meiner Mutter Alarm schlägt. Sehr früh am nächsten Morgen waren wir am Flughafen Mytilini, und schon um 14 Uhr saß ich in einem Krankenhaus in Holland am Bett meiner Mutter. Ich konnte sie in meinen Armen halten, und wir konnten uns voneinander verabschieden. Sie hatte ein gutes Leben......weiter
|
2.Januar 2007 - Neujahrs-News
In Holland ist das Aufkommen von Verkehrsstaus um 7% gestiegen. Auf Lesvos sind derartige Autoschlangen unvorstellbar. Schlimmstenfalls kommt es dazu, dass man etwas das Tempo drosseln muss, wie z.B. derzeit auf der Fahrt nach Mytilini, wo gerade eine neue Straße gebaut wird, und man all seine Konzentration benötigt, um nicht in einem der Schlaglöcher zu versinken oder sein Auto, aufgrund des schlechten Belags, zu beschädigen.....weiter
|
|
|