| |
BOULEVARD NEWS-2012 AUS LESVOS
|
23.Dezember 2012 -
Eftalou-Kunstgalerie online
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES 2013
......weiter
|
27.August 2012 - Das
Retsina-Lied
Jeder kennt
die griechische Weinsorte Retsina, über die man sagen kann, dass man sie
entweder liebt oder ablehnt. Diejenigen, die diesen Wein nicht mögen,
vergleichen seinen unverkennbaren Geschmack mit Terpentin, wozu ich nur sagen
kann, dass sie ihn wohl kaum richtig verkostet haben oder es Jahre her ist,
dass sie mal ein Schlückchen davon genommen haben. Für sie gibt’s eine gute
Nachricht: Der Retsina wurde der Neuzeit angepasst, die billigen offenen Weine
mussten griechischen Qualitätsweinen Platz machen. Retsina hat einen milderen
Geschmack bekommen und ihn zu trinken, ist wieder in.......weiter
|
1.August 2012 - Eiskalt
Die
Definition für eine Hitzewelle variiert von Land zu Land, und in größeren
Ländern unterscheidet sie sich sogar von Gebiet zu Gebiet. In den Niederlanden
redet man von einem solchen Wettervorkommen, wenn an 5 Tagen hintereinander die
Temperatur 25 Grad übersteigt. Für eine griechische Hitzewelle muss das
Thermometer schon etwas mehr anzeigen, und zwar 36,5 Grad an mindestens 3
hintereinander folgenden Tagen.......weiter
|
15.Juli 2012 - Die Reichen von
Griechenland
Tourismus
und Schifffahrt sind die beiden Haupteinnahmequellen Griechenlands, wobei das
Tourismusgeschäft noch relativ neu und offenkundig ist, während es die
Schifffahrt schon seit Jahrtausenden gibt und sich der wirtschaftliche Gewinn
heutzutage für das Land recht undurchsichtig darstellt, denn es lässt sich kaum
ausmachen, wie viele von den Booten, die man übers Meer gleiten und am Horizont
verschwinden sieht, einer griechischen Reederei zugeordnet werden können........weiter
|
4.Juli 2012 - "Tour de Lesvos"
Das neueste
Fortbewegungsmittel in Griechenland ist, na? Jawohl: Das Fahrrad! Nun ja,
zugegeben, es ist nicht wirklich so geeignet für dieses Land, wie es Esel und
Auto sind, und schon gar nicht für das bergige Lesvos, aber Fakt ist nun mal
unumstritten, dass das Radfahren rasant an Popularität gewinnt.....weiter
|
1.Juni 2012 - Das spirituelle
Lesvos
Lesvos,
früher der grüne Garten der Ägäis genannt, hat natürlich viel mehr, als Sonne,
Strand und Algen zu bieten, um einen gesunden Urlaub zu garantieren. Die Insel
strahlt dank heißer Quellen und magischer Natur eine spirituelle Energie aus
und ist die Wiege bekannter Maler, Schriftsteller und Dichter, von denen Sappho
die bekannteste ist..........weiter
|
21.Mai 2012 - Seegras
Es
sind vor allem die Medien, die in diesen schwierigen Zeiten Unruhe und
Besorgnis mehr und mehr Nahrung geben, indem sie unentwegt die dunklen
Wolken thematisieren, die sich über Europa, und insbesondere über
Griechenland, zusammengebraut haben, und schweres Unwetter
prognostizieren, welches alsbald über die Länder hereinbrechen wird.......weiter
|
30.März 2012 - Lebenszeichen
So, jetzt
ist es öffentlich: Julie Smit informiert ihre Leser in den letzten
Boulevard-News über ihr neues Buch, und drum stibitze auch ich mir so viel von
meiner Zeit, um, wenn schon nicht vollständig, wenigstens Auszüge ihrer neuesten
Kolumne zu übersetzen und sie kurz zusammenzufassen, damit Sie auf dem Laufenden
sind.........weiter
|
13.März 2012 - Kurzinfo
Ich denke, dass ich Ihnen, meinen treuen Leser und
Lesvos-Freunden eine Erklärung geben sollte, dass Sie vergeblich seit
längerer Zeit auf eine neue Übersetzung der Kolumne warten.....weiter
|
13.Februar 2012 - Vom Piraten
zum Prinzen
Es war einmal ein Pirat mit dem Namen Francesco Gattilusio,
ursprünglich abstammend von einer italienischen Kaufmannsfamilie aus Genua. Er
schipperte über die Meere und erreichte eines Tages die Insel Tenedos in der
Nord-Ägäis. Dort traf er auf den ehemaligen byzantinischen Kaiser Johannes V
Palaiologos und bot diesem seine Hilfe in dessen Kampf gegen den Gegenkaiser
Johannes VI. Kantazukenos an. Francesco machte sich mit seiner kleinen Flotte
auf nach Konstantinopel, die Hauptstadt des Byzantinischen Reichs, wo er
geschickt genug war, die Wachen mit falschen Versprechungen dazu zu bringen,
dass sie die Tore der Mauern für ihn öffneten......weiter
|
31.Januar 2012 - Champignons
gefüllt mit Mariendisteln
Seit einigen Wochen
hat ein richtiger Winter auf Lesvos seinen Einzug gehalten. Bereits drei- oder
viermal sah die Spitze des Lepetimnos schon wie gezuckert aus, und Agiassos hat
bereits eine gehörige Ladung Schnee abbekommen, ebenso, wie Megalochori und
andere Gebiete in der Mitte und im Westen der Insel. Selbst hier nach Eftaloú,
das so gar nicht dafür bekannt ist, weißbedeckt dazuliegen, kam der Schnee an
einem frühen Morgen. Derzeit rast ein strenger sibirischer Wind über das Eiland,
die Temperaturen liegen gefühlt so um die -10 Grad, während die
Quecksilberanzeige „nur“ um den Nullpunkt steht.......weiter
|
17.Januar 2012 - Insel zu
vermieten
Letzte Woche reagierten einige Griechen empört auf den Vorschlag
des Abgeordneten und früheren Ministers Gerasimos Giakoumatos, die Akropolis und
andere archäologische Stätten an Privatunternehmen zu vermieten, um so Geld in
die leeren Kassen zu spülen. Na, ehrlich gesagt, wenn man da so drüber
nachdenkt, ist es gar nicht so eine schlechte Idee. Vermieten heißt ja
schließlich nicht verkaufen, und wenn der Mieter eine Privatgesellschaft ist,
kann man davon ausgehen, dass die Touristen nicht mehr vor den verschlossenen
Türen der Akropolis stehen, weil mal gerade wieder gestreikt wird......weiter
|
11.Januar 2012 -
Wintergemüseblues
Manchmal
denke ich schon: „ Könnte es doch immer Winter sein…“: Die erquickende Ruhe hier
auf der Insel, die Wintersonne, die warm und nicht so heiß ist, die Natur, die
den Regen in sich aufgesogen hat und in sattem Grün leuchtet, der wunderschöne
Himmel, nicht wie im Sommer, unentwegt strahlendblau, sondern die Farbe
wechselnd und mit dicken Wolken bevölkert.........weiter
|
4.Januar 2012 - Molyvos im
Dunkeln
Für
viele Menschen bedeutet der Jahreswechsel, mit Hoffnung und guten
Vorsätzen neu durchzustarten, und auch für die Natur heißt es, dass die
dunklen Tage vorbei sind, die Sonne wieder höher klettert und es länger
hell bleibt.........weiter
|
|