| |
BOULEVARD NEWS-2014 AUS LESVOS
|
|
15.Dezember 2014 -
Weihnachtslieder
Nach einer ziemlich lang andauernden Schlechtwetterzeit, zeigte
sich an manch einem Tag völlig überraschend die Sonne mal wieder und schenkte
uns einen hellen und klaren Blick auf die Hügel und Bergkuppen vor einem
kobaltblauen Himmel. Wie herrlich sind diese Wintertage
.........weiter
|
4.Dezember 2014 - Der griechische Knecht
Ruprecht
Als ich in der letzten Woche bei einer Freundin eine Deko-Figur
am Kamin baumeln sah, dachte ich schon, dass diese Knecht Ruprecht darstelle, so
mit Fell bekleidet und dem russ-schwarzen Gesicht. Sie ähnelte aber doch mehr
einem Troll, und sogleich fiel mir wieder ein, dass es ja auch in Griechenland
ein Völkchen gibt, welches im Monat Dezember durch Schornsteine in die Häuser
schlüpft: Die Kallikantzaros!.....................weiter
|
6.November 2014 - Signalfeuer
Ein kalter Wind und bleierne graue Wolken, die schon über eine
Woche am Himmel kleben, machen es deutlich: Der Winter ist im Anmarsch. Die
letzten Touristen haben bibbernd die Insel verlassen, und einige Wetterpropheten
nehmen Farbe und Formationen am Firmament zum Anlass, mal wieder – wie jedes
Jahr – einen der kältesten Winter, der je über Griechenland eingebrochen ist,
anzukündigen........weiter
|
28.Oktober 2014 - Ein Kommen und
Gehen
Jetzt, mit Ende der Touristensaison, war es auch für mich wieder
Zeit, den Flieger in die Heimat zu nehmen. Am Flughafen angekommen, checkte ich
ein und ging alsdann Richtung Warteraum, als eine Mitarbeiterin des
Bodenpersonals mich zurückrief und fragte, ob ich denn meinen Koffer nicht
mitnehmen wolle. Ach ja, ich vergaß, dass man diesen selbst in den 10 Meter
entfernten Gepäckscanner hieven muss. So läuft es hier auf Lesvos.........weiter
|
11.Oktober 2014 – Das Land der
Töpfer
Die letzte Kolumne von Pip hat hier unter einigen Inselbewohnern
für Diskussionen gesorgt: Sollte es wirklich sein, dass Billigflieger imstande
sind, massive Veränderungen auf Lesvos herbeizuführen? Ich hoffe so sehr, dass
man sich nicht den Massentourismus, wie z.B. auf Rhodus, Korfu oder Kos zum Ziel
setzen wird, sondern das man weiterhin stolz auf das ist, was man hat, nämlich
einen unglaublichen Reichtum an herrlicher Natur, wie er kaum auf einer anderen
griechischen Insel zu finden ist......weiter
|
3.Oktober 2014 – Über
Wiederkehrende und Erholungssuchende
Die Insel Lesvos ist lange unverändert sie selbst geblieben, bei
den Besuchern jedoch vollzieht sich ein Wandel, wobei sich die Frage stellt,
welchen Einfluss dies auf das Eiland, seine Bewohner und die Stamm-Touristen („repeater“),
die Jahr für Jahr wiederkehren, haben wird........weiter
|
10.September 2014 - Das
Wolkentheater
Als ich am Morgen direkt nach dem Aufstehen vor die Tür trat,
glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen: Wohin ich auch blickte, ob hin zum
Meer oder hoch hinauf zu den Bergen, es war nicht ein einziges Wölkchen am
Firmament zu sehen. Sollte dieser Tag wirklich einer der wenigen wolkenlosen in
diesem Sommer sein?.........weiter
|
28.August 2014 – Nichts Neues
unter der Sonne
Na so was, da dümpelt Lesvos jahrelang so ohne, dass es
großartige Veränderungen gibt, vor sich hin, und dann plötzlich gibt’s einen
Sommer wie diesen, in dem es der nur so brummt von Neuigkeiten: In Sigri wurden
zahlreiche versteinerte Bäume entdeckt, es gibt eine Bahnverbindung zwischen
Molyvos und Anaxos, durch die Eröffnung der Disco „OXY“ haben partyhungrige
junge Menschen einen weiteren Treffpunkt gewonnen, die Charterflüge nach Lesvos
wurden aufgestockt, womit das Touristenaufkommen dramatisch angestiegen ist, und
vor einigen Tagen realisierte sich die zweimal wöchentliche Schiffsverbindung
nach Izmir.......weiter
|
13.August 2014 - Ineke
Lebewohl.........
|
5.August 2014 – Glücksvögel
Keine Frage, ich mag Vögel wirklich sehr, trotzdem werde ich mich
niemals dem Hobby der Vogelbeobachtung widmen, denn dafür fehlt mir einfach die
Geduld. Zudem sollte man dazu schon ein bisschen Ahnung von der Ornithologie
haben, denn ansonsten stellt man sich ja in dem Vogelparadies Lesvos dauernd (so
wie ich) die Frage, was es wohl für ein Piepmatz ist, den man da vor seinen
Augen hat.....weiter
|
29.Juli 2014 - Griechische
Bloopers
Ich weiß aus Erfahrung, wie viel Freude es machen kann und wie
einfach der Alltag ist, wenn man die lokale Sprache beherrscht und versteht.
Tja, und so hatte ich mir auch wirklich fest vorgenommen, sie so bald als
möglich zu erlernen. Welchen Nutzen dies hat, zeigte mir auch folgende
Begebenheit.........weiter
|
9.Juli 2014 - Lesvos swingt
Kürzlich berichtete die britische Tageszeitung „The Guardian“ ,
dass auf dem griechischen Inselchen Astypalea die weltweit älteste erotische
Wandmalerei gefunden wurde. Vor über 2000 Jahren ritzte jemand 2 Phallusse in
einen Stein und kritzelte prahlerisch darunter, mit wem er es an diesem Ort
getrieben hat. Zu betonen ist, dass es 2 Männer waren, die dort ein
Schäferstündchen hatten.......weiter
|
5.Juli 2014 – Integration beginnt mit einem
Mittagsschlaf
Nach einigen Monaten auf der Insel, integriere ich mich nun so
allmählich, und zwar auf die Weise, dass die Tage, an denen ich einen
Mittagsschlaf halte, mehr werden und meine abendliche Dinner-Ausgehzeit sich
weiter nach hinten verschiebt. Zwar fängt mein Magen schon so um 19 Uhr herum an
zu knurren, aber vor 21.30 Uhr gebe ich seinem Drängen, ihn endlich zu füllen,
nicht nach.......weiter
|
25.Juni 2014 - Hilfe, ein
Barrakuda!
Für viele Besucher, die im Mai und Anfang Juni nach Lesvos oder
in andere Teile des Landes kamen, war wegen schlechten Wetters
Untergangsstimmung angesagt. Auch für die Hartgesottenen, die Regen eigentlich
nicht abschreckt, galt es an manchen Tagen drinnen zu sitzen und zu warten bis
die Schleusen des Himmels sich wieder schließen. Tja, und das zu einer Zeit, in
der nach Jahren der Krise endlich wieder viel mehr Touristen auf die Insel
gekommen sind. Und was sagen einige von ihnen nun? Na, dass sie nie wieder nach
Lesvos kommen, weil sie die Sonne dort nicht gesehen haben. Sehr ärgerlich,
oder?.......weiter
|
20.Juni 2014 - Kulturkollisionen
Sind wir Gäste in anderen Ländern, so sind wir sicherlich offen
für andere Sitten und Gebräuche. Wir sind interessiert und bereit, uns
anzupassen. Richtig? ........weiter
|
8.Juni 2014 - Kaskopp
Ich komme aus dem Käseland Holland und ich bin ganz verrückt nach
Käse aus meiner Heimat. Allerdings bin ich zwischenzeitlich sehr kritisch
geworden, was den Geschmack betrifft. Kann es sein, dass dieses Produkt an Würze
verliert, wenn es in großen Mengen produziert wird, oder ist mein Gaumen
inzwischen so verwöhnt von all den ehrlichen natürlichen Produkten hier, dass
ich das Gefühl habe, der abgepackte Käse schmecke mehr und mehr nach Plastik?
Ich kaufe auch den hier auf Lesvos importierten Gouda (die wohl bekannteste
holländischen Käsesorte im Ausland) nicht mehr..........weiter
|
2.Juni 2014 – Grasmücken und andere Freuden
Inzwischen ist man auf vielen griechischen Inseln dazu
übergegangen, sie teilweise nahezu in Vergnügungsparks umzuwandeln.
Mit Freude kann ich berichten, dass das auf Lesvos noch nicht
einmal ansatzweise geschehen ist. Nach wie vor ist diese Insel das perfekte
Reiseziel für die Menschen, die das ursprüngliche Griechenland lieben und
suchen. Das ist das, was man aus Reiseberichten erfährt, und ich kann das nur
bestätigen.........weiter
|
18. Mai 2014 - Kein Sommer aber
Viecher
Vorige Woche wollte ich mir einen Tee einschenken, griff zur
Kanne und erstarrte vor Schreck, als ich erblickte, was sich da um das Gefäß
geschlungen hat: Eine dunkelbraune Riesenschlange (na ja, wenn ich ehrlich bin:
ganze 40 cm war sie lang). Flugs stellte ich den Teepott woanders ab, und eh sie
sich versah, stülpte ich so eine Abdeckhaube, mit der man Speisen vor Insekten
schützt, über sie. Ich denke mein ungebetener Gast war ebenso vom Donner gerührt
wie ich, denn er bewegte sich keinen Millimeter.........weiter
|
13.Mai 2014 - Ein Kommen und Gehen
Mehr als 10 Jahre habe ich nun über Lesvos geschrieben. Ich will nicht
behaupten, dass ich alle Ecken und Winkel der Insel kenne oder gar darüber
berichtet habe, aber trotzdem ist für mich der Zeitpunkt gekommen, dass es mir
schwerfällt, jede Woche ein weiteres interessantes Thema zu finden. Ein
Lieblingssatz von mir ist: „ Die Insel ist sooooooooooo schön“ .......weiter.
|
|