| |
BOULEVARD-NEWS LESVOS 2015
|
18.November 2015 - Fremde Vögel auf Lesvos
Die Flüchtlinge sind nicht die einzigen illegalen Einwanderer auf
Lesvos. Unzählige Vögel überqueren ohne gültigen Pass die Ägäis hin zu ihrem
Ziel, dem Geburtsort der Sappho. Gegenüber, im türkischen Nachbarland, gibt es
zahlreiche Naturschutzgebiete, und auch von dort begeben sich einige unserer
gefiederten Freunde zu einem Abstecher auf unsere zauberhafte und relativ ruhige
Insel.....weiter
|
24.Oktober 2015 – Museum für
Flüchtlingsmüll
Menschen, die aus Kriegsgebieten fliehen, kommen nicht, um
finanziell versorgt oder unterstützt zu werden, sie kommen, um sich durch Arbeit
eine neue Existenz aufzubauen, in der sie eine Wohnung, Lebensmittel, Kleidung
finanzieren und ab und an auch mal ausgehen können. Sie wollen einfach ein ganz
normales und menschenwürdiges Leben führen. Meiner Meinung nach, sollten all
die europäischen Länder, in denen der Protest gegen die Zuwanderer mehr und mehr
zunimmt, deren Einreise begrüßen und als Chance für die Erneuerung und das
Wachstum der eigenen Wirtschaft sehen........weiter
|
22.September 2015 - Wiegende
Brüste
„Das
einzige Aufeinandertreffen mit A…löchern in Griechenland, erlebten wir in einer
zauberhaften Kapelle in Agisassos: Eine Jungengang im Teenageralter warf mit
Steinen nach uns und spuckte uns an, als wir aus dem Gotteshaus kamen.“ Ich war
geschockt über diesen Facebook-Eintrag. Niemals zuvor, habe ich von einem
solchen Geschehen auf unserer Insel gehört....weiter
|
29.August 2015 – Die Grille und
die Ameise
Während
eines griechischen Sommers ist es schon ziemlich schwierig, ein ruhiges
Plätzchen für Gespräche oder eine Buchlektüre zu finden. Und was denken Sie,
macht es so schwer? Schreiende Kinder am Strand? Dröhnendes Discotheken-Bumbum?
Das unentwegte Blöken der Esel? Nein! Nichts von dem, sondern es ist ein kleines
Tierchen, das den größten Lärm macht: Je heißer es wird, umso eifriger setzt die
Grille alles daran, Ihr Trommelfell zum Zerbersten zu bringen.......weiter
|
22.August 2015 - Vorzeigeobjekte
Was hat Lesvos mit Pferden zu tun? Nun, man sieht sie
schon auf den Feldern, obwohl kaum auf ihnen geritten wird. Die seltenen
Gelegenheiten, zu denen sie aus dem Stall oder vom Feld geholt werden,
sind die kleinen lokalen Feste, „panayeri“ genannt...........weiter
|
13.August 2015 - Viel zu viele Marias
in Griechenland
Es ist noch nicht allzu lange her, dass unser zauberhaftes Lesvos
eine rote Insel war: Kommunistisch, darauf zurückzuführen, dass der Großteil der
Bevölkerung (überwiegend Bauern) arm war. Heutzutage kann man hier nicht mehr
von überwiegender Armut sprechen, und die Wahlen zeigen, dass der revolutionäre
Geist sich etwas abgekühlt hat.......weiter
|
30.Juli
2015 –
Hitzewelle
Jetzt, wo sich die Gemüter nach den aufreibenden Verhandlungen
mit Europa etwas beruhigt haben, gibt es eine andere Ursache für wiederum
schlaflose Nächte: Eine Hitzewelle!
Dieses allseits bekannte Wetterphänomen, wenn die Temperaturen an
mehreren Tagen weit über dem Durchschnitt liegen. In meiner Heimat, den
Niederlanden, spricht man davon, bei fünf aufeinanderfolgenden Tagen über 25
Grad, wovon drei 30 Grad auf dem Thermometer anzeigen müssen. Die Definition
einer griechischen Hitzewelle (kafsonas) ist eine andere: 3 Tage hintereinander
mit über 39 Grad)..........weiter
|
16.Juli 2015 - "Grüße
aus
Griechenland"
Sie kennen
sie bestimmt auch, diese Nächte, in denen man kein Auge zumachen kann. Gestern
durchwachte ich eine solche, hörte die laute Partymusik der Grillen in der
Stille der lauen Sommernacht und grübelte darüber nach, ob ich am nächsten
Morgen noch in Europa oder einer neuen Nation leben werde. Da an Schlaf eh nicht
zu denken war, tauschte ich mein Bett gegen einen Platz unter der über und über
mit funkelnden Sternen besetzten Himmelskuppel und ließ meinen Blick hinüber ans
andere Ufer schweifen, wo die türkische Küste, wie mit einer Lichterkette
geschmückt, in der Ferne blinkte. Welch eine herrliche Nacht, in der nur die
Geräusche der wohl nie schlafenden Insekten und sanfter Wellenschlag vom Meer
her zu hören waren........weiter
|
10.Juli 2015 -
Flüchtlingshilfe Lesvos
Ich hatte Ihnen ja nach meinem Spendenaufruf versprochen, Sie
über das Projekt von „borderline europe – Menschenrechte ohne Grenzen e.V.“
weiterhin zu informieren........weiter
|
17.Juni 2015 - Wirtschaftslehre
für Anfänger
Ich bin schon
stolz auf den Großteil der griechischen Bevölkerung. Stolz deshalb, weil sie die
ersten Europäer sind, die für Veränderung gestimmt haben. Sie haben Alexis
Tsiparas gewählt, der sich auflehnt gegen das Diktat Europas und die Macht der
Banken. Er hatte auch den Mut, einen sehr extravaganten Parteigenossen als
Wirtschaftsminister in sein Kabinett zu holen: Yanis Varoufakis, der ihm nicht
nur mit seinem unorthodoxen Verhalten, Vorgehen und Kleidungsstil sondern auch
mit seinem kühnen ökonomischen Ideen die Schau stiehlt........weiter
|
8.Juni 2015 - Wer sind sie?
Während in
Molyvos die freiwilligen Helfer erneut Berge von Broten für Flüchtlinge
schmieren (heute sind 200 dort angekommen, wie viele dann wohl insgesamt auf der
Insel?), frage ich mich, wer diese Menschen wirklich sind.
Laut dem
„Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen“ (UNHCR), kommen 60% von ihnen aus
Syrien und der Rest aus Afghanistan, dem Irak, Somalia und Eritrea.........weiter
|
26.Mai 2015 - Auf geht’s Lesvos!
Letzten
Sonntag waren es nicht die Flüchtlinge die Molyvos füllten, sondern Radfahrer
nahmen die Straßen ein. Groß, klein, jung, alt.... es schien, als hätten sich
alle Fahrradbesitzer der Insel unter der brennenden Sonne zusammengefunden. Die
mittelalterlichen, mit Kopfstein bepflasterten Gassen, die sich kurvig und
steil durch das Dorf schlängeln, sind eine fantastische Herausforderung für
diese organisierte städtische Radtour, die nun das zweite Mal stattfand......weiter
|
18.Mai 2015 - Flüchtlingswetter
Endlich ist
der Sommer nun eingekehrt: Die Wildblumen öffnen stolz ihre letzten Knospen, von
den Akazien ergießt sich ein weißer Blütenregen, und hier und da färben sich die
Wiesen bereits in trockenes Sommergelb. Die Ägäis ist wieder strahlendblau,
ebenso wie das alles überspannende Firmament. Auch wenn Schaumkronen auf der
Meeresoberfläche tanzen, so gibt sie doch den Blick frei auf die faszinierende
Unterwasserlandschaft, in der Fische glücklich umher schwimmen und Algen
fröhlich winken......weiter
|
2.Mai 2015 - Mohnkugeln
In den meisten
Ländern der Welt wird der 1. Mai als „Tag der Arbeit“ gefeiert, so auch in
Griechenland, aber in erster Linie ist es hier der „Tag der Blumen“: Kränze
werden geflochten und verteilt, an den Scheibenwischern der Autos sind
Sträußchen geklemmt, und die Griechen strömen zuhauf ins Freie, um sich an der
duftenden Farbenpracht der vielen Blumenfelder in der Frühlingslandschaft zu
erfreuen.........weiter
|
5.April 2015 - Ostern ohne
Grenzen
Am 6. April
diesen Jahres feierte der größte Teil West- und Südeuropas zusammen mit einigen
anderen katholischen Ländern das Osterfest, während für andere Teile der Welt,
wie Osteuropa und Regionen des orthodoxen Glaubens, dieses religiöse Fest eine
Woche später angesetzt ist. Warum das so ist? Ganz einfach: Weil Politiker und
Kirchenführer die Sturheit der Esel an den Tag legen können.........weiter
|
10.März 2015 - Die Autorin im
Kampf
Kälte, Regen, grau
in grau, und nur ab und an ist ein Blick auf eine bunte Blumenwiese zu
erhaschen. Wo bleibt der strahlende griechische Frühling? Fakt ist, dass er in
diesem Jahr nur sehr langsam in Gang kommt, und Fakt ist auch, dass das Wetter
krank macht.......weiter
|
25.Februar 2015 - Dans le port
de Sigri
Wer liebt
es nicht, entspannt in einem idyllischen kleinen Hafen zu sitzen, sich an den
farbenfrohen schaukelnden Fischerbooten zu erfreuen und dem lebhaften Treiben
zuzuschauen. Auf einer Insel wie Lesvos ist das Angebot an solch pittoresken
Schauplätzen groß........weiter
|
13.Februar 2015 – Kohl ist cool!
Ein
bitterkalter Nordsturm aus Sibirien ließ die meisten Griechen in den
letzten Tagen ihr warmes Plätzchen neben dem Öfchen nur im äußersten
Notfall verlassen. Während über Athen der Schnee rieselte, bekam auf
Lesvos der aufgeweichte Boden endlich die Zeit zu trocknen, an den
Küsten jedoch peitschte der Sturm hohe gewaltige Wellen über Kais,
Straßen und Wege. Tja, und als das Wasser sich wieder zurückzog, machte
es uns unverhohlen darauf aufmerksam, wie rücksichtslos wir Menschen mit
der Umwelt umgehen: In Zäunen und Hecken hatten sich unzählige
Plastikprodukte verfangen, die das Meer auf diesem Weg an den Absender
zurückgebracht hat.......weiter
|
2.Februar 2015 - Das Barometer
steht auf Sturm
Ein neuer
Wind weht durch Griechenland, der dem größten Teil der Bevölkerung Hoffnung
spendet. Der Staub, den er aufwirbelt und der sich auch auf die anderen
europäischen Länder setzt, ist wie der afrikanische Sahara-Sand der uns eine
Woche später mit einem schweren Südsturm erreichte und viele Landesteile
verwüstete. Athen wurde überdeckt von einer staubigen roten Dunstwolke und auch
die Sonne über Lesvos blieb hinter einer nebelartigen Wand aus feinem Wüstensand
und Staub verborgen, die von Stürmen begleitet wurde.......weiter
|
23.Januar 2015 - Abschied nehmen
Vor den Toren des abgelegenen Bergdorfes
Amphipolis, im Norden Griechenlands, wurde im letzten Jahr ein riesiges Grab
freigelegt. Die Grabanlage, bewacht von einem Löwen und zwei Sphinxen, ist die
größte, die jemals in Griechenland entdeckt wurde und besteht aus mehreren
abgedichteten Kammern. Nach und nach verschafft sich ein Archäologenteam Zugang
zu den Räumen, die jahrhundertelang der Menschheit verschlossen waren. Die Frage
stellt sich, wer denn nun dort begraben liegt, und die Bevölkerung hofft, dass
es Alexander der Große ist, obwohl dieser im Jahre 323 v.Chr. weit weg in
Babylon den Tod fand, aber vielleicht ist es ja auch seine Ehefrau
Roxanne?............weiter
|
7.Januar 2015 - Frohes Neues
Jahr!
Zu Beginn des neuen Jahres präsentierte sich Lesvos mit einer
dicken Schneedecke. Besonders in den höheren Regionen schneite es reichlich, so
dass man die Gegend um Agiasos in „Kleine Schweiz“ umbenennen konnte. Schon ohne
dieses weiße Kleid ist das Bergdorf malerisch, aber so ist es einfach ein
alpines Paradies und Fotografen konnten gar nicht oft genug auf den Auslöser
drücken. Auch die Bilder von Anemotia im Schnee, die ich gesehen habe, können
mit der Winter-Schönheit Agiasos konkurrieren.......weiter
|
|